Buchtipps zum Thema Mobbing allgemein
Mobbing. Übel mitspielen in Organisationen
Kurzbeschreibung
Mobbing ist ein Sammelbegriff für feindseliges, drangsalierendes und schikanierendes Verhalten in der Arbeitswelt. Ausgehend von den verschiedenen Definitionen Leymanns (jenes Autors, der das Konzept in Deutschland populär gemacht hat) wird die journalistische und fachwissenschaftliche Rezeption ahnand von Fallbeispielen, Argumentationsmustern und empirischen Ergebnissen dargestellt und kritisch untersucht.
Das Hamsterrad. Mobbing – Frauen steigen aus.
Kurzbeschreibung
„Statistisch sind Frauen und Männer gleichermaßen von Mobbing betroffen, doch Frauen gehen anders mit der Krise um und holen sich eher Rat. Diesen finden sie in diesem Handbuch der beiden …
Weitere Interessensvertreter
Intern: Neben den bereits erwähnten Personen und Einrichtungen gibt es im Amt noch weitere Anlaufstellen, die um Hilfe und Rat gebeten werden können.
Zum einen kann sich Frau C. an Kollegen/innen wenden, die sie nicht gemobbt haben und demnach eine neutrale Stellung einnehmen. Eine Maßnahme, die laut einer Umfrage von den Gemobbten am zweithäufigsten ergriffen wird (62,3 %).
Desweiteren könnte sie Leidensgenossen kontaktieren und Erfahrungen mit ihnen austauschen. Sie können ihr evtl. hilfreiche Tipps geben, wie sie am besten mit der Situation umgehen sollte und ihr Adressen von Beratungsstellen bzw. Selbsthilfegruppen geben.
Als …
Beim Vorgesetzten
Fürsorgepflicht und Betreuung der Arbeiter sind zwei der wesentlichen Aufgaben des Vorgesetzten. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass Konfliktsituationen gar nicht erst aufkommen bzw. diese, falls doch vorhanden, so schnell wie möglich beseitigt werden, um so ein gutes Arbeitsklima zu schaffen. Ihm kommt bei der Intervention also eine bedeutende Rolle zu, denn wo das Arbeitklima stimmt, wird nicht gemobbt. So sollte dieser zuerst in einem Einzelgespräch mit Frau C., dann in Konfliktgesprächen mit der/dem Betroffenen und den Kollegen und Kolleginnen als Vermittler oder Moderator auftreten und sich so einen Überblick über den …
Mobbing Abwehrstrategien Behandlungsmöglichkeiten
Da sich der Fall noch in der Anfangsphase (Phase 2) befindet, stehen Frau C. eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung.
So kann es sehr hilfreich sein wenn sie sich alle Vorkommnisse und Gemeinheiten in Form eines Tagebuches von der Seele schreibt. Doch nicht nur gegenwärtige negative Ereignisse sollten aufgeschrieben werden, auch ihre bisherigen Erfolgserlebnisse sollten Niederschrift finden, denn positives Denken ist wichtig.
Dieses Schriftstück kann auch als Dokument für ein eventuelles späteres arbeitsrechtliches Vorgehen gegen die Mobber eingesetzt werden. Hierzu ist es erforderlich, jedes noch so kleine Detail und jede noch so …
Phase 5: Ausschluss des Gemobbten
Wie zuvor bereits erläutert, löst eine Versetzung das Mobbingproblem nicht. Dies merkt schließlich auch die Personalabteilung und greift in dieser Phase zu anderen Mitteln. Da arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen eine Kündigung von Seiten des Betriebs verhindern, rät man dem Mitarbeiter, selbst zu kündigen. Als Anreiz hierfür verspricht man ihm ein positives Zeugnis auszustellen.
Meist wird die Kündigung infolge schwerer psychischer Schädigung unterschrieben, womit der Mobbingfall für die Firma abgeschlossen wäre. Ist dies jedoch nicht der Fall, wird durch Ausgrenzung und Isolation versucht, das Opfer umzustimmen und so das Arbeitsverhältnis zu beenden.
Der …
Fünfstufiges Phasenmodell nach Leymann
Nach Leymann weisen fast alle Mobbingverläufe eine ähnliche Struktur auf. Somit kann der charakteristische Ablauf in fünf Phasen eingeteilt werden, welche die Opfer während des Mobbing durchleben müssen, sofern der Prozess nicht vorzeitig gestoppt wird. Die verschiedenen Stufen sollen im folgenden näher beschrieben werden.
Phase 1: Tägliche Konflikte
Streit, Auseinandersetzungen und ungelöste Konflikte gehören zum normalen Arbeitsalltag und können Auslöser des Prozesses sein. Entscheidend für den weiteren Verlauf ist der Umgang mit den Meinungsverschiedenheiten. Finden die Beteiligten eine für beide Seiten akzeptable Lösung, dürfte die Zusammenarbeit der Parteien wieder reibungslos funktionieren.…
Erscheinungsformen von Mobbing
Die Angriffe gegen die Mobbingopfer können in folgende zwei Kategorien eingeteilt werden:
- Horizontale Angriffe: Auf dieser Ebene kommt es zu Attacken von Kollegen untereinander. Betroffene und Täter besitzen also die gleiche Macht- und Hierarchieposition. Ursachen hierfür können sein:
• Schikane aus Langweile
• Demütigung von Behinderten
• Persönliche Differenzen/Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bearbeitern seit längerer Zeit
• Einzelgänger meiden Kontakt mit der Gruppe
• Vertretung anderer Werte/Standpunkte
- Vertikale Angriffe: Hier wird wiederum in zwei Bereiche unterschieden:a) Angriffe des/der Untergebenen gg. den Vorgesetzten. Diese Form kommt eher selten vor, da der Vorgesetzte meist am längeren Hebel sitzt und somit
…
Wo finde ich meinen neuen Job?
Im folgenden findest du eine Auflistung verschiedener Tätigkeiten. Vielleicht ist etwas für dich dabei!?
- Supermärkte und kleinere Händler haben immer wieder Bedarf an Aushilfskräften ohne besondere Qualifikation. Übliche Tätigkeiten sind kassieren, Regale ordnen und einräumen, Kisten und Lagerware transportieren, Verkauf, Beratung und ggfls. Vertrieb.
- Kleine Firmen, die Hilfstätigkeiten nur bei Bedarf in Anspruch nehmen wollen und können, brauchen Hilfe bei der Organisation und im Büro. Übliche Tätigkeiten sind leichte Computertätigkeiten mit Office o.ä., Telefondienst und Kundenbetreuung.
- Bist du Stammkunde bei H&M oder Douglas? Warum
…
Duale-Ausbildung – Informationen zum dualen System der Berufsausbildung in Deutschland. Mit historischen Informationen, Zuständigkeiten, Rechtlichem, Ausbildungsordung, Eignung der Betriebe, Berufsschule in der Dualen Ausbildung, Lehr- und Lernmethoden und Prüfungswesen.
Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema Ausbildung
http://www.berufsinformation.org/kategorie/duale-ausbildung/
BA wirbt für mehr Ausbildungsplätze – Ausbildungskampagne startet
Am 27:07:06 startete die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine neue Ausbildungskampagne. Darin ruft sie Unternehmen auf, weitere Ausbildungsplätze bereit zu stellen. Junge Leute, die bislang noch keinen Ausbildungsplatz finden konnten, sollten sich auch über Alternativen zu ihrem Traumberuf Gedanken zu machen.
Die …
Buchtipps zum Thema Duale Ausbildung
Traumberuf Schauspieler Der Wegweiser zum Erfolg
Kurzbeschreibung
Ratgeber für junge Menschen, die Schauspieler auf der Bühne oder bei Film und Fernsehen werden möchten: Welche Fähigkeiten sollten sie für den Beruf des Schauspielers mitbringen, welche Ausbildungsformen gibt es in Deutschland und wie können sie nach der Ausbildung in der Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft erfolgreich arbeiten? Erste Schritte, Schauspielschulen, Aufnahmeprüfung, Ausbildung, Bewerbungen, Arbeitsbereiche, Agenturen, Vorsprechen, Casting, Karriereplanung, Marketing und Finanzen sind die Überschriften, unter denen die Autorin diese zentralen Fragestellungen auf dem Weg in den Beruf behandelt. Dazu hat sie 100 Interviews …