Programmieren lernen: lohnt sich das in Zeiten von KI noch?

Das Thema künstliche Intelligenz ist ebenso faszinierend wie beängstigend. Der Fortschritt zeigt, welches hohe Potenzial sich hier verbirgt. Verständlicherweise bangen viele Menschen mittlerweile um ihren Job. Gerade in der IT-Branche sind Befürchtungen an der Tagesordnung, dass die KI den Arbeitsmarkt langfristig verändern wird.

Um ihre Existenz bangen müssen die meisten von ihnen jedoch nicht. Gerade Programmierkenntnisse sind in der Zeit von KI wichtiger als jemals zuvor. Simplere Arbeiten haben hingegen keine Chance mehr auf dem Markt, hier ist die KI schon jetzt die bessere Lösung. Warum es sich trotzdem noch lohnt, programmieren zu lernen und welche Auswirkungen die KI hat, …

Europaweite Jobvermittlung – Der Europäische Weg Neuer Möglichkeiten

Die Europaweite Jobvermittlung wird in Zukunft sehr effektiv von der EU durchgeführt. Die Krisen in Griechenland, Italien, Spanien und in Portugal haben nicht nur finanzielle, wirtschaftliche und soziale Folgen, sondern auch die Arbeitslosigkeit ist in den Krisenländern extrem gestiegen. Aus diesen aktuellen Gründen hat eingangs diesen Jahres die EU beschlossen eine zentrale Plattform namens Eures anzubieten, aufzubauen und zugleich zu verbessern. Eures wird deshalb verbessert, damit Europaweit die nationalen Stellenanzeigen in allen EU-Ländern von Arbeitssuchenden abgefragt und angesehen werden kann.
Dafür wird die Eures, das Internetportal für berufliche Mobilität in Europa von den nationalen Arbeitsämtern …

Berufsinformationszentrum BIZ Aschaffenburg

Agentur für Arbeit Aschaffenburg

Berufsinformationszentrum (BIZ) Aschaffenburg

Hausanschrift:
Agentur für Arbeit Aschaffenburg

Bitte erfragen Sie die aktuellen Daten bei der Bundesagentur für Arbeit

Aschaffenburg

Postanschrift:
Agentur für Arbeit Aschaffenburg
Aschaffenburg

Telefon Fax E-Mail
Tel: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
Fax:
E-Mail: Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten
Mo Uhr
Di Uhr
Mi 08:00 – 12:30 Uhr
Do Uhr
Fr Uhr

Kontaktzeiten
Mo Uhr
Di Uhr
Mi Uhr
Do Uhr
Fr Uhr


© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA

BIZ für alle

Ein Berufsinformationszentrum ist für viele Jugendliche die erste Anlaufstelle, wenn es Zeit wird, sich …

Berufsinformationszentrum BIZ in Deutschland

Die Geschichtet vom Berufsinformationszentrum (BiZ) begann in Deutschland im Jahr 1970. in diesem Jahr wurde das erste Berufsinformationszentrum in Berlin gegründet und bereits zu dieser Zeit mit der Abkürzung BiZ beworben. Heute findet man das BiZ nahezu in alle Regionen. Ein der Regel ist das Berufsinformationszentrum direkt neben der Agentur für Arbeit angesiedelt und stellt umfassenden Informationen zu Ausbildungsberufen, Berufsbildern, Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Unterstützt werden die Informations-Suchenden durch Mitarbeiter der Agentur für Arbeit, welche Speziell für den Arbeit im Berufsinformationszentrum ausgebildet wurden. Das BiZ veranstaltet zudem in den jeweiligen Ortschaften Messen und Kampagnen …

Infotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement

IUCE-LogoInfotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement

Freiburg, 28. November 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg lädt für Samstag, 3. Dezember 2011 von 14 bis 16 Uhr zu einem Informationstag zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales Studium in Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Hier erfahren interessierte Abiturienten, Eltern und Unternehmen alles Wissenswerte rund um das Duale Studium, lernen Studieninhalte und Dozenten kennen und können Beratungsgespräche wahrnehmen. Die neuen Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement, die ab 2012 belegt werden können, stehen …

Pressemitteilung: Infotag an der IUCE Freiburg

IUCE-Logo
Infotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement

Freiburg, 17. Oktober 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg lädt für Samstag, 29. Oktober 2011 von 14 bis 16 Uhr zu einem Informationstag zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales Studium in Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Hier können sich interessierte Abiturienten, Eltern und Unternehmen einen persönlichen Eindruck von der Hochschule verschaffen und individuelle Fragen direkt mit den Dozenten besprechen. Allgemeine Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren, zu Studienfächern und Studiengebühren stehen dabei ebenso …

Infoabend an der IUCE – Studium plus Arbeitsvertrag

IUCE-Logo

Infoabend an der IUCE – Studium plus Arbeitsvertrag

Freiburg, 25. Juli 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg lädt für Mittwoch, 3. August 2011, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales Studium in Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Sie bietet allen Interessierten Gelegenheit, sich einen persönlichen Eindruck von der IUCE zu verschaffen. Allgemeine Informationen u.a. zum Semesterstart im Oktober, zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren, zu Studienfächern und Studiengebühren stehen dabei ebenso auf dem Programm wie die Möglichkeit, individuelle Fragen …

Infoabend an der IUCE – Studium mit Berufspraxis

International University of Cooperative Education  FreiburgInfoabend an der IUCE – Studium mit Berufspraxis

Freiburg, 18. Februar 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg lädt für Mittwoch, 23. Februar 2011, ab 18.00 Uhr zu einem Informationsabend zum Studium an der ersten privaten Dualen Hochschule in Baden Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Sie bietet allen Interessierten – auch den Eltern – Gelegenheit, sich einen persönlichen Eindruck von der IUCE zu verschaffen. Allgemeine Informationen u.a. zum Semesterstart im Oktober, zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren, zu Studienfächern, Studienverlauf und Studiengebühren stehen dabei ebenso auf dem Programm …

Berufsstart für Hauptschüler. 51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen

Berufsstart für Hauptschüler. 51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehenBerufsstart für Hauptschüler.
51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen

Manfred Bergmann, Reinhard Selka (Hrsg.): Berufsstart für Hauptschüler.
51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen, 2006 W.Bertelsmann Verlag.

Einen geeigneten Ausbildungsplatz finden ist nicht leicht. Immer weniger Betriebe sind bereit auszubilden und stellen immer höhere Anforderungen an ihre Lehrlinge. Egal welchen Abschluss ein Schüler in der Tasche hat, ein Ausbildungsplatz ist ihm nicht sicher. Besonders schwer haben es aber Schüler mit einem Hauptschulabschluss, da viele Betriebe mindestens einen Realschulabschluss fordern. Oft gehen Jugendliche mit dem Gefühl aus der Schule, dass …

Gewerkschaften – Interessen der Gewerkschaften

Die Interessen der Arbeitslosen werden durch Gewerkschaften nur bedingt vertreten.

Mit dieser Feststellung befinden wir uns inmitten der Diskussion, inwiefern organisierte Arbeitnehmervertreter notwendig und sinnvoll sind. Die Notwendigkeit von Gewerkschaften, Betriebsräten und anderen Werkzeugen der Interessensvertretung möchte wohl niemand ernsthaft in Frage stellen. Ihre Rolle hingegen, ihre verstärkte Ausrichtung auf die großen Arbeitnehmergruppen und ihre enorme Machtfülle geben jedoch berechtigten Anlass zur Kritik. So hat ein Übergewicht der Gewerkschaften bzw. der gewerkschaftsfreundlichen Politik negativen Einfluss auf beide Seiten außerhalb des gewerkschaftlichen Spektrums: Wie bereits beschrieben, erfahren Arbeitslose wenig Rückhalt durch …