Kreative Wege im War for Talents – So gelingt nachhaltiges Recruiting in Zeiten der Digitalisierung
Kreative Wege im War for Talents – So gelingt nachhaltiges Recruiting in Zeiten der Digitalisierung
Der Arbeitsmarkt befindet sich gegenwärtig im Umbruch: Fach- und Führungskräfte mit spezifischen Qualifikationen sind gefragter denn je. Traditionelle Methoden zur Personalgewinnung geraten dabei zunehmend an ihre Grenzen. Unternehmen stehen folglich vor der komplexen Herausforderung, innovative Strategien zur Identifizierung und langfristigen Bindung geeigneter Talente zu entwickeln. Nachhaltiges Recruiting nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein, indem es neben kurzfristigen Erfolgen langfristige Mitarbeitermotivation, Bindung und Entwicklung fokussiert.
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein essenzielles Gremium in deutschen Betrieben, das sich für die Interessen von Jugendlichen und Auszubildenden einsetzt. Sie dient als Sprachrohr für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und trägt dazu bei, deren Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch welche Rechte hat die JAV? Welche Aufgaben übernimmt sie? Und welche Vorteile bringt sie für Auszubildende sowie den Betrieb? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die
Personalvermittlung ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Arbeitsmarktes. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von qualifizierten Arbeitskräften mit Unternehmen, die nach geeigneten Mitarbeitern suchen. In diesem Text werden wir uns ausführlich mit dem Thema Personalvermittlung befassen. Wir werden die verschiedenen Aspekte, die Bedeutung und die Herausforderungen dieses Bereichs beleuchten.
Es gibt viele Gründe, aus denen junge Menschen auf eine Ausbildung verzichten und diese auch später im Leben nicht nachholen möchten. Schwierigkeiten beim Lernen, ausbleibende Erfolgserlebnisse oder ein Abbruch der Ausbildung sind Gründe für den Status ungelernt. Nicht selten kommt es vor, dass Azubis einen falschen Beruf gewählt haben. Sie wollen sich umorientieren, finden aber kein Angebot, das ihnen zusagt. Aber auch familiäre Umstände oder fehlende Motivation sind Gründe für eine fehlende Ausbildung. Auf dem Arbeitsmarkt herrscht seit vielen Jahren ein Fachkräftemangel. Betroffen sind vor allem einfache Berufe. Ungelernte werden als Quereinsteiger gern genommen. Doch nicht in allen Bereichen ist …
Die Suche nach einem neuen Job findet heute überwiegend online statt. Dabei kann eine geeignete Arbeitsstelle auf verschiedene Art und Weise gefunden werden. Neben dem Studieren von Stellenanzeigen im Internet und in der Tagespresse besteht die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und mit Initiativbewerbungen die Chance auf einen interessanten Arbeitsplatz zu erhöhen.
Auf dem Weg zum neuen Job ist die aussagekräftige Bewerbung ein wichtiges Mittel. Sie ist die Visitenkarte, die der Bewerber dem potenziellen Arbeitgeber überreicht. Weil man den ersten Eindruck kein zweites Mal machen kann, muss jedes Wort sitzen.
Wer den Traum vom Fliegen beruflich erfüllen möchte, erhält bei der Lufthansa die Chance, eine 