staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Absatzwirtschaft/Marketing

staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Absatzwirtschaft/Marketing

Das Marketing bzw. die Absatzwirtschaft, wie es noch vor einigen Jahrzehnten vorrangig bezeichnet wurde, umfasst die marktorientierte Führung eines Unternehmens. Dabei umfasst das Marketing definitorisch die Planung, die Koordination sowie die Kontrolle aller der auf Absatzmärkte orientierten Aktivitäten. Um Marktprozesse zu beobachten und gezielt zu steuern, werden regulär drei Aufgabenbereiche unterschieden: die Informationsseite, die Aktionsseite sowie die Organisationsseite. Die Informationsseite ist an der Beschaffung von Informationen ausgerichtet, welche für ein effizientes und effektives Marketing notwendig sind. So benötigen Unternehmen Informationen, mit denen sie Prognosen über die künftige Entwicklung des Konsumentenverhaltens sowie …

Astrologische Psychologie – Fernakademie Klett

Geprüfte/r Astrologischer Berater/in

Astrologische Psychologie – Fernakademie Klett

Der Blick in die Sterne hat etwas Faszinierendes. Wir verlieren uns in der Weite des Weltalls und genießen den Anblick der verschiedenen Sternbilder. Für viele ist der Blick in die Sterne aber nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern wesentlich mehr.

Der Lehrgang »

IUCE und Mercedes-Benz kooperieren

IUCE-Logo

PRESSEMITTEILUNG

IUCE Freiburg und Mercedes-Benz werden Partner –
Nachhaltige Nachwuchsförderung mit Dualem Studium

Mercedes-Benz intensiviert Führungskräfteentwicklung mit IUCE-Studenten // Start zum Studienjahr 2011/2012 // Studierendenzahlen verdreifacht // 60 Partnerunternehmen kooperieren

Freiburg, 13. Juli 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg, erste private Hochschule für Duales Studium in Baden Württemberg, und die Freiburger Mercedes-Benz Niederlassung der Daimler AG kooperieren ab dem neuen Studienjahr, beginnend am 1. Oktober 2011: Zunächst ein Studierender der Fachrichtung Marketing wechselt dann im dreimonatigen Rhythmus zwischen Theoriephasen an der Hochschule und betrieblichen Praxisphasen bei Mercedes-Benz. Robert F. Wetterauer, geschäftsführender …

Berufsstart für Hauptschüler. 51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen

Berufsstart für Hauptschüler. 51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehenBerufsstart für Hauptschüler.
51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen

Manfred Bergmann, Reinhard Selka (Hrsg.): Berufsstart für Hauptschüler.
51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen, 2006 W.Bertelsmann Verlag.

Einen geeigneten Ausbildungsplatz finden ist nicht leicht. Immer weniger Betriebe sind bereit auszubilden und stellen immer höhere Anforderungen an ihre Lehrlinge. Egal welchen Abschluss ein Schüler in der Tasche hat, ein Ausbildungsplatz ist ihm nicht sicher. Besonders schwer haben es aber Schüler mit einem Hauptschulabschluss, da viele Betriebe mindestens einen Realschulabschluss fordern. Oft gehen Jugendliche mit dem Gefühl aus der Schule, dass …

Einstieg Abi – Die Messe zum Berufseinstieg

Viele Schüler werden am Ende diese Schuljahres wieder vor der Frage stehen, was sie mit ihrem Abitur anfangen sollen. Eine Ausbildung beginnen, ein Studium anfangen, doch erstmal ein freiwilliges soziales Jahr machen oder Erfahrungen im Ausland suchen. Welche Stärken oder Schwächen hat man, durch welche besonderen Fähigkeiten und Interessen zeichnet man sich aus.

Bei der Beantwortung all dieser Fragen kann ein Messebesuch auf Berlins größter Jobinformationsmesse für Jugendliche helfen. Die „Einstieg Abi“  findet

am Freitag 29. Oktober 2010 9 – 17 Uhr

am Samstag 30. Oktober 2010 9 – 16 …

Fachredakteur / Fachredakteurin

Das Berufsbild des Fachredakteurs ist ein überaus vielschichtiges und spannendes Berufsbild. Besonders geeignet ist der Beruf für Menschen, die in ihrem eigentlichen Beruf nicht mehr direkt tätig sein wollen, sich aber schon immer für Journalismus interessiert haben und weiterhin in ihrem Fachgebiet auf dem neuesten Informationsstand bleiben wollen.

Fachredakteure arbeiten für Fachzeitschriften oder andere fachspezifische Medien, wie z.B. Onlinezeitschriften, Videoportale oder Fernsehsender. Dort sind sie für das Erstellen eigener Artikel oder Interviews und das Redigieren fremder Artikel zuständig. Ebenfalls gehört eine umfangreiche Recherchetätigkeit zum Berufsbild. Als Bewerber sollte man Begeisterung für das eigene Fachgebiet mitbringen …

Extrafilm.de der Online Fotoladen

Extrafilm.de

Extrafilm.de

Digitale Fotos sind eine wunderbare Erfindung. Der einzige Nachteil ist, dass sie ungesehen auf dem Rechner liegen und man sich immer nur vornimmt welche auszudrucken. Viel zu oft macht man das dann doch nicht. Eigentlich schade. Warum also nicht wie bei herkömmlichen Fotos auch, welche entwickeln lassen und passend zum digitalen Format auch am besten Online.
Extrafilm ist ein schweizer Unternehmen, das seit 2000 Dienstleistungen der digitalen Fotografie anbietet. Neben den gängigen Fotoformaten kann man sich seine Lieblingsbilder aber auch im Großformat oder als Poster entwickeln lassen. Außerdem gibt es eine große Auswahl an …

Abi geschafft – Perspektive in Sicht: Studium und Berufspraxis an der IUCE Freiburg

International University of Cooperative Education  FreiburgAbi geschafft – Perspektive in Sicht: Studium und Berufspraxis an der IUCE Freiburg

Die International University of Cooperative Education (IUCE) ist die erste private Hochschule nach dualem Prinzip in Baden Württemberg und startet am 1. Oktober // Informationen aus erster Hand auf der EINSTIEG Abi am 15./16. Mai in Karlsruhe sowie auf weiteren Messen in Friedrichshafen, Offenburg, Frankfurt und München.

Freiburg, 29. April 2009 – Die schriftlichen Abiturprüfungen sind gelaufen, die Mündlichen stehen vor der Tür. Spätestens jetzt richtet sich der Blick in die Zukunft. Dass sich dabei nicht zwangsläufig die Frage „Studium oder Berufsausbildung?“ …

Neue Gedanken zur multikulturellen Gesellschaft

Neue Gedanken zur multikulturellen Gesellschaft

Eine in der modernen Gesellschaft weit verbreitete Ansicht ist es, dass das globale Dorf, in dem wir (zumindest in den großen Städten) alle mehr oder weniger leben, nur auf der Grundlage einer multikulturellen Gesellschaft existieren kann.

Doch ist diese „Multi-Kulti“- Utopie überhaupt umsetzbar und sinnvoll? Ist diese Vorstellung nicht bloß ein naiver Wunsch nach Harmonie, eine Illusion? Sind die unterschiedlichen Kulturen sich im Zeitalter der Globalisierung wirklich schon dermaßen nahe gekommen, dass man sich gegenseitig tatsächlich versteht, den anderen in seinem Denken und Handeln ein-, wertschätzen und nachvollziehen kann?
Ist …

Der Beruf des Biologen

Beruf des Biologen

Ein Biologe ist ein Wissenschaftler der sich bei seinen Studien mit Organismen aller Art beschäftigt. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Beziehungen der jeweiligen Organismen zur ihrer Umgebung. In seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eröffnen sich zwei grundlegend verschiedene Tätigkeitsbereiche:
Die Grundlagenforschung behandelt Probleme des grundlegenden Verständnisses davon, wie Organismen funktionieren. Auch wenn uns vieles als erforscht und aufgeklärt erscheint – es gibt noch vieles zu entdecken!
Biologen, die sich dagegen für angewandte Forschung entscheiden, arbeiten zumeist in der Medizin, Industrie oder im Agrarwesen und sind dabei oft an der Lösung konkreter Probleme beteiligt. Sie tragen weniger bei …