Gewerbeanmeldung für Bildungsdienstleister und Trainer

Gewerbeanmeldung im Bildungssektor: Wann Sie ein Gewerbe anmelden müssen und welche rechtlichen Anforderungen für Trainer und Coaches gelten.

Wer im Bereich Weiterbildung, Coaching oder berufliche Qualifizierung tätig werden möchte, steht vor wichtigen rechtlichen Entscheidungen. Die Frage der Gewerbeanmeldung und der korrekten steuerlichen Einordnung betrifft viele Bildungsdienstleister. Dieser Leitfaden klärt die wesentlichen Aspekte für Trainer, Coaches und Dozenten.

Selbstständigkeit im Bildungsbereich: Gewerbe oder Freiberuf

Im Bildungssektor gibt es eine wichtige Unterscheidung zwischen gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit. Diese Einordnung hat direkte Auswirkungen auf die Buchhaltung (https://buchhaltungs-leitfaden.de/), Steuerpflichten und administrative Anforderungen. Freiberufler im Sinne des Einkommensteuergesetzes …

E-Learning in Unternehmen: Der digitale Wandel der betrieblichen Weiterbildung

E-LearningDie digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden schulen und weiterbilden, grundlegend verändert. E-Learning etabliert sich zunehmend als unverzichtbarer Bestandteil moderner Personalentwicklung und bietet Organisationen flexible, kosteneffiziente und skalierbare Lösungswege für die kontinuierliche Kompetenzerweiterung ihrer Belegschaft. In einer Zeit, in der Wissen zur wichtigsten Ressource geworden ist und sich Technologien rasant weiterentwickeln, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Teams kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Integration digitaler Lernplattformen ermöglicht es, Bildungsinhalte individuell anzupassen, Lernfortschritte präzise zu verfolgen und Schulungen unabhängig von Zeit und Ort durchzuführen. Besonders in international agierenden Konzernen, aber auch in mittelständischen …

Lebenslanges Lernen: die Bedeutung des kontinuierlichen Wissenserwerbs für persönliche und berufliche Entwicklung

Einleitung

Lebenslanges Lernen, ein Begriff, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, beschreibt die kontinuierliche Suche nach Wissen und Fähigkeiten über die formelle Bildung hinaus. In einer Welt, die sich ständig verändert und sich immer schneller entwickelt, ist lebenslanges Lernen zu einer Notwendigkeit geworden. Dieser Text wird die Bedeutung des lebenslangen Lernens für persönliche und berufliche Entwicklung erläutern und verschiedene Wege aufzeigen, wie man dieses Konzept in die Praxis umsetzen kann.

Die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens

In einer Zeit, in der Technologie und Wissenschaft ständig voranschreiten, veraltet Wissen schneller denn je. Was …

Bildungsökonomische Elemente im deutschen Bildungswesen

nettiText: Nannettte Roske

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
2 Was ist Bildungsökonomik?
3 Kurze Geschichte zum heutigen Bildungssystem
4 Über Bildungsstandards, Kompetenzen und Schulautonomie
4.1 Bildungsstandards und Kompetenzen
4.2 Schulautonomie
5 Ein Blick nach Europa
6 Herausforderungen von Bildungsstandards und Schulautonomie
7 Herausforderungen des EQR/DQR
8 Kritik bildungsökonomischer Einflüsse im Bildungswesen
9 Fazit
11 Quellen:

1 Einleitung

Die Fachdisziplin der Bildungsökonomie wies in den 90er Jahren noch eine eher geringe Bedeutung auf (vgl. Schümer/Weiß 2008 S. 7). Insbesondere in Verbindung mit dem PISA-Schock im Jahre 2000 wurde der Ruf nach Veränderungen im Bildungswesen auf deutscher und europäischer Ebene laut. Die Gestaltung der …

Mit der Online-Nachhilfe die Möglichkeiten des Internets nutzen

nachhilfeDas Internet ist allgegenwärtig und begleitet uns durch unser ganzes Leben. Wie wird das Wetter morgen, wann kommt meine nächste Bahn, was kochen wir heute oder wie heißt bloß dieser Schauspieler? All diese Fragen lösen und beantworten wir mit Hilfe des Internets. Aber auch andere Bereiche unseres Lebens finden zunehmend online statt. Gerade in Zeiten einer Pandemie nutzen wir vermehrt digitale Angebote, um uns das Leben leichter zu machen und auch Kontakte einzuschränken. Beliebte Suchen sind auch: »Online-Nachhilfe geben in Deutschland« oder »Online Nachhilfe Österreich«.

Mit den ersten Schulschließungen ist auch …

Agiles Lernen – Was ist das?

Die dynamischen Entwicklungen in vielen Branchen nicht zuletzt im Bereich der Technologien, sondern auch in Bezug auf Unternehmensstruktur und Anforderungen an die Mitarbeiter, fordern eine flexibel angepasste Form des Lernens – Agiles Lernen.

Lernen direkt am Arbeitsplatz


Standardisierte Studiengänge, starre Ausbildungsverläufe und klassische Weiterbildungsmodelle werden den dynamischen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen der modernen Arbeitswelt immer weniger gerecht. Dies führt zu einem Paradigmenwechsel in der betrieblichen Weiterbildung und der Personalentwicklung von Unternehmen.
Beim Agilen Lernen entwickelt der Beschäftigte neue Kompetenzen direkt am Arbeitsplatz. Die Methoden des Agilen Lernens ermöglichen es, den Lernprozess an die sich stetig wandelnden …

Berufe mit Zukunft? Was ist die beste Wahl?

In jungen Jahren und insbesondere kurz vor dem Schlussabschluss fragen sich viele junge Menschen, welchen Beruf sie ergreifen sollen. Dabei stellt sich oftmals zurecht die Frage, welche Berufe heutzutage die besten Perspektiven bieten und was bei der Berufswahl zu beachten ist. Die folgenden Absätze geben Antworten auf diese Fragen.

Medizin und Pflege

Im Bereich Medizin und Pflege beziehungsweise im Gesundheitswesen allgemein herrscht bereits heute ein großes Defizit an Fachkräften. Der Altersdurchschnitt der Gesellschaft erhöht sich bereits seit Jahrzehnten schrittweise und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Menschen werden im Vergleich zu früher immer älter. …

Berufsbild eines Detektivs

glas-pinsel-fingerabdruckWas macht ein Detektiv genau?

Das Bild eines Detektivs ist von Filmen und Cartoons geprägt – in unserer Vorstellung sehen wir jemanden mit Lupe und großem Hut nach Informationen und Details suchen, welche dann in actionreichen Aktionen der Wahrheitsfindung dienen. Der echte Beruf des Detektivs sieht anders aus. Ein Blick fürs Detail ist dort so notwendig wie Geduld, Durchhaltevermögen und Problemlösungspotential. Einen offiziellen Ausbildungs- oder Studienberuf gibt es in Deutschland nicht – Wie findet man im großen Angebot privater Ermittler einen guten Detektiv und was macht die Arbeit der Berufsgruppe aus?

Der gute Detektiv

Detektive …

Elbcampus-Erfahrungen – Befragung zur Erfahrung mit dem Elbcampus

elbcampus.deSeit 2008 ist der ELBCAMPUS aus der Hamburger Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Der moderne und lichtdurchflutete Gebäudekomplex im Bezirk Harburg ist nicht nur Blickfang. Er steht gleichermaßen für Offenheit und Zweckmäßigkeit – gute Bedingungen für eine erfolgreiche Arbeit.

Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg

Das Bildungs- und Beratungszentrum beherbergt eine breite Palette von Bildungseinrichtungen des Handwerks sowie weitere erfahrene Bildungsträger und Einrichtungen. Qualifizierte Fachkräfte, moderne Schulungsräume, Werkstätten, Labore und anspruchsvolle technische Ausstattungen gewährleisten ein hohes Niveau der angebotenen Bildungs- und Serviceleistungen.

Die Adressaten sind Handwerks- und andere Betriebe und Einrichtungen unterschiedlicher Größe und Branchen wie auch potenzielle …

Elbcampus – Der Campus für berufliche Aus- und Weiterbildung

www.elbcampus.deDer ELBCAMPUS – ein Besuch lohnt sich
Den Elbcampus gibt es seit dem Jahr 2008. Seitdem bietet er ein praxisorientiertes und vielfältiges Programm für Seminare und Lehrgänge. Die Teilnehmer kommen aus Verwaltung, Industrie und Handwerk und sind somit ebenso vielschichtig wie das Angebot selbst. Die Teilnehmer kommen aus großen, mittleren und kleinen Unternehmen und haben alle eines gemeinsam: sie lernen dazu und erweitern ihren Horizont.
Ob Seminare in BWL, Schweißkurse oder Meisterlehrgänge – hier gibt es für jeden Interessenten die passende Weiterbildung. Mit Hilfe der Kurse des Elbcampus lassen sich Karriereziele verwirklichen und neue Anforderungen im Job umsetzen.