Viele Unternehmen setzen heutzutage auf Supply-Chain-Management (SCM)-Software-Systeme, um ihre Lieferketten zu verwalten. Doch was ist eine SCM-Software eigentlich und welche Vorteile bietet dieses Software-System?
Supply-Chain-Management – was ist das eigentlich?
Supply-Chain-Management (SCM) bezeichnet die Planung, Organisation und Kontrolle der Material- und Informationsflüsse in einer Lieferkette. Ziel ist es, die Lieferkette so zu steuern, dass die Produkte den Kunden bedarfsgerecht, termingerecht und in einer möglichst hohen Qualität zur Verfügung gestellt werden. Die Aufgaben des Supply-Chain-Managements umfassen:
– die Gestaltung der Lieferkette
– die Optimierung der Lieferkettenprozesse
– die Steuerung und Überwachung der Lieferkette
Dabei müssen stets …
Frauen gelten ja grundsätzlich als wesentlich modebewusster als Männer. Gerade beim Thema Schuhe tritt diese Diskrepanz besonders deutlich hervor. Während der Kauf von Schuhen bei Männern wenig Begeisterung auslöst, kann das weibliche Geschlecht Stunden damit verbringen, nach passendem Schuhwerk zu stöbern. Die Damen besitzen dementsprechend mehr Paar Schuhe als Männer, sie tauschen sie häufiger aus und haben sogar häufig verschiedene Exemplare im Schrank, die noch kein einziges Mal getragen wurden. Männer erweisen sich in dieser Frage als recht pragmatisch. Sie nennen wenige Paar Schuhe ihr Eigen, tragen diese aber regelmäßig und haben trotzdem für jeden Anlass den richtigen Schuh parat …
Die Übertragungs- und Anzeigequalität kann von unterschiedlichen Dingen abhängen.
Was macht ein Detektiv genau?

Softwareentwickler als Beruf mit Zukunft: Kurzvorstellung von Aufgabenbereich und Voraussetzungen