
Egal, ob auf der Baustelle, in der Metallverarbeitung oder in technischen Ausbildungsberufen: Viele Bereiche gelten auch heute noch als klassische Männerdomänen.
Der Frauenanteil in diesen Branchen steigt zwar seit einigen Jahren langsam, doch strukturelle Barrieren bestehen weiterhin fort. Eine davon wird wenig beachtet, ist aber im Alltag durchaus von Bedeutung: die Arbeitskleidung.
Was auf den ersten Blick wie eine praktische Notwendigkeit wirkt, wird schnell zu einem entscheidenden Symbol für Anpassung oder Ausschluss. Mitarbeitende, die nicht in die standardisierte Ausrüstung passen – egal, ob physisch oder mental – fühlen sich häufig nicht vollständig integriert.
Damit rückt …


Die faszinierende Welt der Entsorgungsindustrie umfasst eine breite Reihe von Arbeitsfeldern mit hoher Verantwortung, in der die Umwelt im Mittelpunkt steht. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Berufe, das effiziente Abfallmanagement sowie die Bedeutung von Mülltrennung und Recycling.
Den E-Commerce kann man heutzutage auf alle Fälle als Trendbranche bezeichnen, denn der digitale Handel boomt – anders kann man es nicht sagen. Man findet derzeit kaum eine andere Branche, bei der die Chancen so gut für einen Job stehen. Es gibt aber nicht nur den „einen“ Job im E-Commerce. Man kann durchaus auf unterschiedliche Weisen im Onlinehandel sein Geld verdienen.
Im Mai des Jahres 2013 trafen sich die Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und ihr spanisches Äquivalent Fátima Báñez, um ein Abkommen in Bezug auf die grenzübergreifende Ausbildung zu unterzeichnen. 5000 Spanier sollten die Möglichkeit erhalten in Deutschland eine Ausbildung zu beginnen und auch für Menschen mit Flüchtlingsstatus wird erwogen, von einer eventuellen Abschiebung abzusehen, wenn eine Ausbildung in Deutschland begonnen wurde. Etwa zwei Jahre später wurde das Abkommen auf andere Länder erweitert, nicht nur die Ausbildung in einem europäischem Betrieb ist möglich, auch der Austausch von Fortschritt in der Bildungsforschung und Erfahrungen mit Ansätzen …