Was ist überhaupt ein Vermittlungsgutschein?
Der Vermittlungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) hat ein Ziel: Arbeitslosen schnell aus der Arbeitslosigkeit zu helfen. Dabei dient er als arbeitsmarktpolitisches Instrument der Agentur für Arbeit und ermöglicht es Arbeitssuchenden, sich an private Arbeitsvermittler zu wenden, die für ihn eine Stelle suchen.
So funktioniert der Vermittlungsgutschein
Zuerst beantragt der Arbeitssuchende den Vermittlungsgutschein bei der Agentur für Arbeit und reicht ihn anschließend an einen privaten Arbeitsvermittler weiter ¬ es muss aber nicht bei einem Vermittler bleiben: Um seine Chancen auf eine neue Stelle zu erhöhen, darf der Arbeitssuchende mehrere Vermittlungen …
Bildung ist in der heutigen Zeit ein enorm wichtiges Gut. Dies gilt vor allem im Arbeitsmarkt. Mit Bildung und Wissen steigen die Chancen auf einen Job, die Aufstiegschancen wachsen und eine Arbeitsstelle kann nachhaltig gesichert werden. Doch auch der Arbeitgeber profitiert durchaus von Weiterbildungen. Schlussendlich sind
Was macht ein Detektiv genau?

Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer die Kündigung schriftlich übermitteln. Dabei muss der Grund für die Kündigung jedoch nicht ausformuliert sein, allerdings muss ein Termin für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses genannt werden.
