Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in KMUs
Im Rahmen der zunehmenden Automatisierung und Globalisierung der Industrienationen und in Hinblick auf die Konkurrenzsituation der Großkonzerne mit den außereuropäischen Märkten, sind KMUs – also die kleinen und mittleren Unternehmen – wieder stark im Kommen. Daraus ergibt sich auch, dass es für Arbeitnehmer interessant sein kann, Teil eines solchen kleineren Konzernes zu werden, weil sich hier einige zunächst unerwartete Vorteile und Entwicklungschancen bieten, auf die man in einem Großunternehmen verzichten muss. Viele Jobsuchende sind sich der Vorteile einer eigenen Positionierung in einem kleinen und familiengeführten Unternehmen jedoch nicht bewusst, obwohl …
Wie arbeitet man eigentlich in einem Onlineshop? Muss man da den ganzen Tag Nullen und Einsen hin und her schieben?
Im Mai des Jahres 2013 trafen sich die Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und ihr spanisches Äquivalent Fátima Báñez, um ein Abkommen in Bezug auf die grenzübergreifende Ausbildung zu unterzeichnen. 5000 Spanier sollten die Möglichkeit erhalten in Deutschland eine Ausbildung zu beginnen und auch für Menschen mit Flüchtlingsstatus wird erwogen, von einer eventuellen Abschiebung abzusehen, wenn eine Ausbildung in Deutschland begonnen wurde. Etwa zwei Jahre später wurde das Abkommen auf andere Länder erweitert, nicht nur die Ausbildung in einem europäischem Betrieb ist möglich, auch der Austausch von Fortschritt in der Bildungsforschung und Erfahrungen mit Ansätzen …
