Künstliche Intelligenz ist das zentrale Technikthema unserer Zeit. Über der Berichterstattung zu Programmen wie Midjourney, ChatGPT, AlphaZero gewinnt man schnell den Eindruck, dass KI kürzlich erfunden wurde. Dabei handelt es sich um ein etabliertes Teilgebiet der Informatik mit einer langen Geschichte. Aber was ist KI und wann wirkt Technik „intelligent“?
Künstliche Intelligenz ist älter als viele denken
1966 programmierte der Informatiker Joseph Weizenbaum ein Computerprogramm mit dem Namen Eliza. Das Programm simuliert im schriftlichen Austausch ein menschliches Gegenüber. Im Austausch mit dem Programm entstehen in Echtzeit Texte, die scheinbar einer therapeutische Beratungssituation gleichen. Dabei greift …
Wer seinen Beruf bereits gefunden hat, aber gerne noch etwas weiter auf der Karriereleiter aufsteigen möchte, für den lohnt sich der Blick auf berufsbegleitende Ausbildungen. In der Welt der freien Wirtschaft werden nicht zuletzt Menschen mit guten kommunikativen Fähigkeiten gesucht. Welche Fähigkeiten dafür nötig sind und welche Berufsfelder es gibt, schauen wir uns in diesem Artikel an.
Nach dem Diplom, Staatsexamen oder Masterabschluss stellen sich viele Absolventen die Frage, ob zur Verbesserung der Karrierechancen noch promoviert werden sollte. Voraussetzung ist, dass die Hochschule das Promotionsrecht besitzt und eine Promotion im jeweiligen Studienfach überhaupt möglich ist. Als das internationale Gegenstück kann der Doctor of Philosophy oder Philosophiae Doctor angesehen werden, der zwar auf die Philosophie als Studienfach hindeutet, bei näherer Betrachtung aber zahlreiche Studiengänge abdeckt und lediglich die grundsätzliche Bedeutung des Titels unterstreicht.
Sport ist eine tolle Möglichkeit sich aktiv zu erholen und seinen Kreislauf so richtig in Schwung zu bringen. Ganz nebenbei hat er auch Vorteile für die Gehirnleistung und Produktivität am Arbeitsplatz. Während des Sports wird die Gehirnaktivität vom Denkzentrum in das Bewegungszentrum gelegt, wodurch das Gehirn eine Ruhepause erfährt. Dadurch kann der Bereich, der für das logische Denken zuständig ist entlastet werden und der Kopf wird wieder „frei“.

