Duale Ausbildung – Zuständigkeiten – KMK (Kultusministerkonferenz) und Hauptausschuss des Bundesinstitutes für Berufsbildung

Duale Ausbildung – Zuständigkeiten – KMK (Kultusministerkonferenz) und Hauptausschuss des Bundesinstitutes für Berufsbildung

KMK (Kultusministerkonferenz)
• Instrument der freiwilligen Selbstkoordinierung der Kultusminister der Länder
• Verhindert ein Auseinanderentwickeln der Schulsysteme (damit auch Berufsschulen)
• Soll notwendiges Mindestmaß an Gemeinsamkeit und Vergleichbarkeit im
Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland gewährleisten

Hauptausschuss des Bundesinstitutes für Berufsbildung
• Neben dem Generalsekretär Organ des Bundesinstitutes für Berufsbildung
• Beschließt über die Angelegenheiten des Institutes (insbesondere Haushalt und Forschungsplan)
• Wichtigste Aufgabe ist Beratung der Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung
• Zusammengesetzt aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern (jeweils …

Gleiche Kleidung, gleiche Chancen? So stärkt eine geschlechtersensible Ausstattung die Inklusion

Egal, ob auf der Baustelle, in der Metallverarbeitung oder in technischen Ausbildungsberufen: Viele Bereiche gelten auch heute noch als klassische Männerdomänen.

Der Frauenanteil in diesen Branchen steigt zwar seit einigen Jahren langsam, doch strukturelle Barrieren bestehen weiterhin fort. Eine davon wird wenig beachtet, ist aber im Alltag durchaus von Bedeutung: die Arbeitskleidung.

Was auf den ersten Blick wie eine praktische Notwendigkeit wirkt, wird schnell zu einem entscheidenden Symbol für Anpassung oder Ausschluss. Mitarbeitende, die nicht in die standardisierte Ausrüstung passen – egal, ob physisch oder mental – fühlen sich häufig nicht vollständig integriert.

Damit rückt …

Jugend- und Auszubildendenvertretung: Rechte, Aufgaben und Vorteile

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein essenzielles Gremium in deutschen Betrieben, das sich für die Interessen von Jugendlichen und Auszubildenden einsetzt. Sie dient als Sprachrohr für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und trägt dazu bei, deren Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch welche Rechte hat die JAV? Welche Aufgaben übernimmt sie? Und welche Vorteile bringt sie für Auszubildende sowie den Betrieb? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Die Bedeutung der Jugend- und Auszubildendenvertretung

In vielen Unternehmen sind junge Menschen oft mit Herausforderungen konfrontiert, sei es in der Ausbildung, im Umgang mit Vorgesetzten oder bei arbeitsrechtlichen Fragen. …

Gastronomie-Trainer*in: Ein Beruf zwischen Praxis und Pädagogik

In der pulsierenden Welt der Gastronomie gibt es eine Vielzahl an Berufsmöglichkeiten, doch eine besonders vielseitige und verantwortungsvolle Position ist die des Gastronomie-Trainers oder der Gastronomie-Trainerin. Diese Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden und tragen maßgeblich zur Qualität und Professionalität in der Branche bei. Doch was genau macht ein Gastronomie-Trainer? Welche Fähigkeiten sind gefragt, und welche Karrierewege stehen offen? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in den Beruf und seine Bedeutung für die Gastronomie.


1. Das Berufsbild des Gastronomie-Trainers

Ein Gastronomie-Trainer ist weit mehr als ein Ausbilder. Diese Fachleute …

Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) – Ein umfassender Überblick

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein bedeutendes Gremium, das speziell für die Interessenvertretung von Jugendlichen und Auszubildenden in Deutschland geschaffen wurde. Sie agiert als Sprachrohr und Interessenwahrer für junge Beschäftigte und steht diesen in allen Belangen der Ausbildung und des Arbeitsalltags unterstützend zur Seite. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die JAV – von ihren Aufgaben und Rechten über die Gründung bis hin zu den Herausforderungen und Perspektiven. Erfahren Sie, warum die JAV für Unternehmen und junge Arbeitnehmer gleichermaßen wichtig ist.

Was ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)?

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eine gesetzlich verankerte …

Neue Technologien Implementieren: Der Schlüssel zur Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens

Neue TechnologienIn der heutigen, sich rasant entwickelnden Welt der Wirtschaft sind Unternehmen gezwungen, ständig auf der Suche nach Strategien zu sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Zukunft zu sichern. Eine der effektivsten Methoden, um gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu meistern, besteht darin, neue Technologien implementieren. Doch dieser Prozess ist nicht ohne Risiken und Herausforderungen. Unternehmer müssen nicht nur die richtigen Technologien identifizieren, sondern auch sicherstellen, dass diese effektiv in ihre Geschäftsprozesse integriert werden. Dieser Artikel untersucht, wie Unternehmen neue Technologien implementieren können, um zukunftssicher zu bleiben, welche Hindernisse möglicherweise auf sie zukommen und welche Vorteile sie erwarten können.

Der Wandel

Kryto-Staking: Ein Weg zu passivem Einkommen in der Krypto-Welt

Ethereum coinsIn der aufregenden Welt der Kryptowährungen eröffnen sich ständig neue Möglichkeiten, Geld zu verdienen und gleichzeitig aktiv am Aufbau deines Portfolios teilzunehmen. Eine der vielversprechenden Methoden, die in letzter Zeit an Popularität gewonnen hat, ist das sogenannte »Kryto-Staking«. Dieser Artikel wird erklären, was Kryto-Staking ist, wie es funktioniert und wie Sie damit passives Einkommen generieren können.

Was ist Kryto-Staking?

Kryto-Staking basiert auf dem Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, der eine umweltfreundlichere Alternative zum energieintensiven Proof-of-Work (PoW) darstellt. Beim Staking werden Kryptowährungsanleger dazu ermutigt, ihre Coins in einer digitalen Brieftasche zu halten und diese für das Betreiben des Netzwerks …

Was beinhaltet eine Scrum-Master-Ausbildung?

Früher war Projektmanagement ein einfacher Begriff mit einfachen Konzepten: Projekte wurden im Voraus geplant und dann nach diesem Plan umgesetzt. Heute ist Projektmanagement, insbesondere in der IT-Branche und anderen Branchen, viel komplexer geworden. Es umfasst Methoden wie Agile, Scrum, Daily Stand-ups, Sprints, das Wasserfallmodell, klassische Ansätze und vieles mehr. Eine zentrale Figur im agilen Projektmanagement ist der Scrum Master. Im folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf die Scrum-Methodik und beleuchten, was eine Ausbildung zum Scrum Master beinhaltet.

Was ist eigentlich ein Scrum Master?

Im Rahmen der agilen Projektmanagementmethode Scrum stellt der Scrum Master eine …

MySpace: Historische Bedeutung, Niedergang und heutige Irrelevanz

In den frühen 2000er Jahren eroberte MySpace die digitale Welt als eine wegweisende soziale Netzwerkplattform. Ursprünglich als Plattform für Musiker gestartet, entwickelte sich MySpace schnell zu einem Ort, an dem Millionen von Menschen ihre digitalen Leben gestalteten. Doch die Zeiten änderten sich, und mit dem Aufstieg von Facebook, Instagram und anderen sozialen Netzwerken verblasste die einstige Größe von MySpace.

MySpace ermöglichte es Nutzern, individuell gestaltete Profile mit personalisierten Hintergründen, Musik-Playlists und Blogs zu erstellen. Die Plattform wurde zum Schauplatz für kreative Selbstpräsentation und den Austausch von Musik, Fotos und Gedanken. Der Niedergang begann jedoch, als andere Plattformen mit fortschrittlicheren Funktionen …

Wie Maschinen das denken lernten – »Künstliche Intelligenz« einfach erklärt

Künstliche Intelligenz ist das zentrale Technikthema unserer Zeit. Über der Berichterstattung zu Programmen wie Midjourney, ChatGPT, AlphaZero gewinnt man schnell den Eindruck, dass KI kürzlich erfunden wurde. Dabei handelt es sich um ein etabliertes Teilgebiet der Informatik mit einer langen Geschichte. Aber was ist KI und wann wirkt Technik „intelligent“?

Künstliche Intelligenz ist älter als viele denken

1966 programmierte der Informatiker Joseph Weizenbaum ein Computerprogramm mit dem Namen Eliza. Das Programm simuliert im schriftlichen Austausch ein menschliches Gegenüber. Im Austausch mit dem Programm entstehen in Echtzeit Texte, die scheinbar einer therapeutische Beratungssituation gleichen. Dabei greift …