Mobbing-Beratungsstellen und -Selbsthilfegruppen

Mobbingberatung und Selbsthilfegruppen

Mobbing ist ein ernstes Problem, das sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann. Es kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden haben. Glücklicherweise gibt es Organisationen, die Unterstützung und Beratung für Menschen bieten, die von Mobbing betroffen sind.

Mobbing-Beratungsstellen sind spezialisierte Einrichtungen, die Menschen, die von Mobbing betroffen sind, beraten und unterstützen. Hier können Sie Ihre Gedanken und Gefühle über die Mobbing-Erfahrungen ausdrücken und professionelle Hilfe erhalten, um damit umzugehen. Berater können Ihnen dabei helfen, Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren und Ihnen bei der Entwicklung einer Strategie zur Bewältigung des …

Duale Ausbildung – Zuständigkeiten – KMK (Kultusministerkonferenz) und Hauptausschuss des Bundesinstitutes für Berufsbildung

Duale Ausbildung – Zuständigkeiten – KMK (Kultusministerkonferenz) und Hauptausschuss des Bundesinstitutes für Berufsbildung

KMK (Kultusministerkonferenz)
• Instrument der freiwilligen Selbstkoordinierung der Kultusminister der Länder
• Verhindert ein Auseinanderentwickeln der Schulsysteme (damit auch Berufsschulen)
• Soll notwendiges Mindestmaß an Gemeinsamkeit und Vergleichbarkeit im
Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland gewährleisten

Hauptausschuss des Bundesinstitutes für Berufsbildung
• Neben dem Generalsekretär Organ des Bundesinstitutes für Berufsbildung
• Beschließt über die Angelegenheiten des Institutes (insbesondere Haushalt und Forschungsplan)
• Wichtigste Aufgabe ist Beratung der Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung
• Zusammengesetzt aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern (jeweils …

Berufsinformationszentrum Bayern

Berufsinformationszentrum Bayern

Agentur für Arbeit Kempten

Berufsinformationszentrum (BIZ) Kempten

Hausanschrift:
Agentur für Arbeit
Rottachstr. 26
87439 Kempten

Postanschrift:
Agentur für Arbeit
Postfach 12 30
87402 Kempten

Telefon Fax Email
Telefon: 0831/2056-0
Fax: 0831/2056-356
E-Mail: Kempten@arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten
Montag: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag: 8.00 Uhr – 15.30 Uhr
Mittwoch: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag: …

Arbeiten in der Reha-Klinik – Warum immer mehr Ärztinnen und Ärzte den Wechsel wagen

Wie sieht ein erfüllender ärztlicher Berufsalltag heute aus? Für viele Medizinerinnen und Mediziner lautet die Antwort zunehmend: Mehr Zeit für Patient*innen, weniger Bürokratie und ein besser planbares Arbeitsleben. Kein Wunder also, dass sich viele approbierte Ärztinnen und Ärzte für einen Wechsel in die rehabilitative Medizin interessieren – sei es nach dem Facharzttitel, im Anschluss an eine klinische Laufbahn oder bewusst als Alternative zur hektischen Akutmedizin.

Reha-Kliniken bieten: Teamarbeit, langfristige Behandlungsverläufe und Sinnstiftung

Im Unterschied zu Akuthäusern ist der Fokus in der Reha weniger auf Notfälle und kurzfristige Diagnostik ausgerichtet. Stattdessen begleiten Ärztinnen und Ärzte Patient*innen …

Soft Skills für die Hochschule: wie du neben dem Studium punktest

Das Leben an der Hochschule besteht nicht nur aus Vorlesungen, Prüfungen und Skripten. Für viele Studierende wird spätestens bei der Bewerbung um Praktika oder den Einstieg ins Berufsleben klar, wie wichtig sogenannte Soft Skills sind. Neben der fachlichen Expertise suchen Arbeitgeber zunehmend nach Studierenden und Absolventen, die über soziale Kompetenzen und selbstständiges Handeln verfügen. Doch was genau gehört zu den Soft Skills, wie kannst du diese fördern und welche Rolle spielen sie im Hochschulalltag? Dieser Artikel gibt dir nützliche Tipps und zeigt, wie du neben deinem Studium punkten kannst.

Soft Skills sind die Grundlage für viele persönliche und berufliche Erfolge. …

Gastronomie-Trainer*in: Ein Beruf zwischen Praxis und Pädagogik

In der pulsierenden Welt der Gastronomie gibt es eine Vielzahl an Berufsmöglichkeiten, doch eine besonders vielseitige und verantwortungsvolle Position ist die des Gastronomie-Trainers oder der Gastronomie-Trainerin. Diese Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden und tragen maßgeblich zur Qualität und Professionalität in der Branche bei. Doch was genau macht ein Gastronomie-Trainer? Welche Fähigkeiten sind gefragt, und welche Karrierewege stehen offen? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in den Beruf und seine Bedeutung für die Gastronomie.


1. Das Berufsbild des Gastronomie-Trainers

Ein Gastronomie-Trainer ist weit mehr als ein Ausbilder. Diese Fachleute …

Berufliche Möglichkeiten in einer Cocktailbar: vielfältige Karrieren hinter der Theke

Eine Cocktailbar ist nicht nur ein Ort des Genusses und der Unterhaltung, sondern bietet auch ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten. Die Arbeit in einer Cocktailbar kann weit mehr sein als nur das Mixen von Getränken. Sie eröffnet Chancen für kreative Entfaltung, Gastfreundschaft und sogar unternehmerischen Erfolg. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Karrieremöglichkeiten in einer Cocktailbar und die Fähigkeiten, die in diesem dynamischen Umfeld erforderlich sind.


1. Barkeeper/Bartender: Der Herzschlag der Bar

Der Barkeeper – oder international als Bartender bekannt – ist das Herzstück jeder Cocktailbar. Diese Rolle erfordert weit mehr als nur das …

Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) – Ein umfassender Überblick

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein bedeutendes Gremium, das speziell für die Interessenvertretung von Jugendlichen und Auszubildenden in Deutschland geschaffen wurde. Sie agiert als Sprachrohr und Interessenwahrer für junge Beschäftigte und steht diesen in allen Belangen der Ausbildung und des Arbeitsalltags unterstützend zur Seite. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die JAV – von ihren Aufgaben und Rechten über die Gründung bis hin zu den Herausforderungen und Perspektiven. Erfahren Sie, warum die JAV für Unternehmen und junge Arbeitnehmer gleichermaßen wichtig ist.

Was ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)?

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eine gesetzlich verankerte …

Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit: Ein integraler Bestandteil moderner Arbeitswelten

In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt spielen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit eine immer wichtigere Rolle. Sie sind nicht nur für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens. Dieser Artikel beleuchtet die Kernaspekte und die Bedeutung von Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit in der modernen Arbeitsumgebung.

Definition und Ziele der Arbeitsmedizin

Die Arbeitsmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von arbeitsbedingten Erkrankungen und Verletzungen befasst. Ihre Hauptziele sind:

  • Gesundheitsschutz der Mitarbeiter: Prävention von Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsstörungen.
  • Förderung der