staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Logistik

staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Logistik

Staatlich geprüfte Betriebswirte der Logistik sind in der Industrie, im Handel und in den Logistikdienstleistungen sehr gefragte Mitarbeiter, wobei sie in der Regel anspruchsvolle Leitungsaufgaben im mittleren Management übernehmen. In den Bereichen Industrie und Handel werden sie häufig als Projektleiter eingesetzt und verantworten sowohl die Koordination als auch die Umsetzung von logistischen Projekten. Auch der Einkauf logistischer Dienstleistungen und die Steuerung der Dienstleister wird von einem staatlich geprüften Betriebswirt Logistik übernommen. In den Bereichen Transport und Speditionsgewerbe sind sie zumeist als Niederlassungsleiter tätig und sind spezialisiert für den Verkauf logistischer Dienstleistungen.…

Ausbildung der Ausbilder – Fernakademie Klett

Für ein funktionierendes und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen ist gut ausgebildetes Personal eine wichtige Grundvoraussetzung. Immer mehr Unternehmen setzen dabei selbst auf Ausbildung und sichern sich dadurch ihren gut ausgebildeten Nachwuchs. Allerdings benötigt man dafür wiederum qualifiziertes Personal, das die Ausbildung neuer Fachkräfte übernimmt und nicht nur fachlich geeignet ist die Ausbildung zu übernehmen, sondern auch die nötigen pädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten dafür hat.

Der Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ von der Fernakademie Klett vermittelt zum einen die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereitet die Teilnehmer gleichzeitig auf die IHK Prüfung zum Ausbilder vor. …

Berufsstart für Hauptschüler. 51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen

Berufsstart für Hauptschüler. 51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehenBerufsstart für Hauptschüler.
51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen

Manfred Bergmann, Reinhard Selka (Hrsg.): Berufsstart für Hauptschüler.
51 Ausbildungsberufe, die Hauptschülern wirklich offen stehen, 2006 W.Bertelsmann Verlag.

Einen geeigneten Ausbildungsplatz finden ist nicht leicht. Immer weniger Betriebe sind bereit auszubilden und stellen immer höhere Anforderungen an ihre Lehrlinge. Egal welchen Abschluss ein Schüler in der Tasche hat, ein Ausbildungsplatz ist ihm nicht sicher. Besonders schwer haben es aber Schüler mit einem Hauptschulabschluss, da viele Betriebe mindestens einen Realschulabschluss fordern. Oft gehen Jugendliche mit dem Gefühl aus der Schule, dass …