In der heutigen Arbeitswelt sind junge Beschäftigte – sei es als Azubis, duale Studenten oder Berufseinsteiger – oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Sie haben ihre ersten Schritte im Berufsleben gerade erst gemacht und benötigen daher Unterstützung, um sich zu etablieren und ihre Rechte durchzusetzen. Eine der wichtigsten Anlaufstellen für junge Beschäftigte ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), die eine starke Stimme für diese Gruppe darstellt. In diesem Artikel erklären wir, wie die JAV funktioniert und wie junge Beschäftigte sie effektiv nutzen können, um ihre Interessen zu wahren und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Was ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)?
Die …
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten 20 Jahren erheblich verändert. Das gilt sowohl in Hinblick auf die Berufsfelder als auch die Arbeitsumgebung. Mehr und mehr macht sich die Digitalisierung der Arbeitswelt auch in kleineren Betrieben bemerkbar, die bisher noch an ein traditionelles Umfeld gewöhnt waren. Das bedeutet auch für Jobbewerber neue Bedingungen bei der Arbeitssuche.