Ein allgemeinerer Ansatz, letztendlich jedoch die gleichen Probleme angehend, ist das Prinzip der Deregulierung und Liberalisierung mit den Zielen, Konkurrenz zu fördern, Innovationen voranzutreiben und grundsätzlich neue und zeitgemäße Wege zu beschreiten. Den Gesetzen des Marktes ausgeliefert, entwickeln Unternehmen starke und belastbare Strukturen, die in der alltäglichen Auseinandersetzung mit Konkurrenten aus aller Welt erfolgreicher agieren und schneller expandieren als im Schutze einer übertriebenen sozialmarktwirtschaftlichen Führung. Einer sozialen Ausrichtung wirtschaftlicher Politik steht dieser Kritikpunkt nicht im Wege – Sie sollte sich jedoch immer an der Verhältnismäßigkeit messen lassen und niemals zum Zwecke des Stimmenfangs missbraucht werden. …
Mobbing – Prävention durch soziale Kompetenzen
Prävention durch soziale Kompetenzen
Soziale Kompetenzen sind in der heutigen Zeit, in der sich Unternehmen durch schnelle Innovationsprozesse und sich ständig verändernde Geschäftsstrategien auszeichnen, von erheblicher Bedeutung. So dient Kommunikation dem Austausch von Informationen und der Verständigung. Der Informationsfluss soll durch folgende Grafik veranschaulicht werden:
Der Sender will also dem Empfänger durch eine Nachricht etwas mitteilen. Treten hierbei keine Störungen auf, geschieht dies ohne Probleme. Wird der Ablauf jedoch unterbrochen bzw. kommt die Nachricht nicht bzw. mit anderem Inhalt als vom Sender gewollt (z.B. durch andere Auffassung/Auslegung) beim Empfänger an, so treten Kommunikationsprobleme auf und …