Gleiche Kleidung, gleiche Chancen? So stärkt eine geschlechtersensible Ausstattung die Inklusion

Egal, ob auf der Baustelle, in der Metallverarbeitung oder in technischen Ausbildungsberufen: Viele Bereiche gelten auch heute noch als klassische Männerdomänen.

Der Frauenanteil in diesen Branchen steigt zwar seit einigen Jahren langsam, doch strukturelle Barrieren bestehen weiterhin fort. Eine davon wird wenig beachtet, ist aber im Alltag durchaus von Bedeutung: die Arbeitskleidung.

Was auf den ersten Blick wie eine praktische Notwendigkeit wirkt, wird schnell zu einem entscheidenden Symbol für Anpassung oder Ausschluss. Mitarbeitende, die nicht in die standardisierte Ausrüstung passen – egal, ob physisch oder mental – fühlen sich häufig nicht vollständig integriert.

Damit rückt …

Gewalt an Schulen: Eine Analyse nach Schulform, Alter und Geschlecht und Maßnahmen zur Prävention

Gewalt nach Schulform, Alter und Geschlecht

Gewalt ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das in verschiedenen Formen und in verschiedenen Kontexten auftreten kann. Unter anderem kann sie auch im schulischen Kontext stattfinden. Gewalt an Schulen kann sowohl körperliche als auch verbale oder psychologische Formen annehmen. Sie kann sich gegen Schüler, Lehrer oder andere Personen richten, die an der Schule beteiligt sind. In diesem Text soll es darum gehen, wie Gewalt an Schulen in Bezug auf Schulform, Alter und Geschlecht verteilt ist.

Schulform

Die Art der Schule, auf der Gewalt auftritt, kann ein wichtiger Faktor für …