Bildungsökonomische Elemente im deutschen Bildungswesen

nettiText: Nannettte Roske

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
2 Was ist Bildungsökonomik?
3 Kurze Geschichte zum heutigen Bildungssystem
4 Über Bildungsstandards, Kompetenzen und Schulautonomie
4.1 Bildungsstandards und Kompetenzen
4.2 Schulautonomie
5 Ein Blick nach Europa
6 Herausforderungen von Bildungsstandards und Schulautonomie
7 Herausforderungen des EQR/DQR
8 Kritik bildungsökonomischer Einflüsse im Bildungswesen
9 Fazit
11 Quellen:

1 Einleitung

Die Fachdisziplin der Bildungsökonomie wies in den 90er Jahren noch eine eher geringe Bedeutung auf (vgl. Schümer/Weiß 2008 S. 7). Insbesondere in Verbindung mit dem PISA-Schock im Jahre 2000 wurde der Ruf nach Veränderungen im Bildungswesen auf deutscher und europäischer Ebene laut. Die Gestaltung der …

Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe I. Spiele und Übungen

Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe
Praxisbuch – Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe I. Spiele und Übungen. (Lernmaterialien)
Autor*in: Jamie Walker
Herausgeber: Cornelsen Lehrbuch (1. März 1995)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 168 Seiten
ISBN-10: 3589210591
ISBN-13: 978-3589210596

Gewalt und Konfliktsituationen nehmen in Schulen immer mehr zu. Lehrer und Lehrerinnen sind überfordert und überarbeitet, Schüler und Schülerinnen sind frustiert und perspektivlos.
Jamie Walker versucht Hilfestellungen und Lösungsansätze zu bieten, die Lehrern und Schülern helfen sollen, einen gewaltfreien Umgang mit Konflikten zu finden.

Dabei steht im ersten Teil das Erkennen von Konflikten und der richtige Umgang mit …

Mobbing-Gegner.de – Umfangreiche Infoseite eines Betroffenen

mobbing-gegner.de Mobbing ist leider in vielen deutschen Firmen und Unternehmen bittere Realität. Mitarbeiter werden ignoriert, ausgegrenzt, gedemütigt, gehänselt oder ihnen wird immer mehr Arbeit in immerer kürzerer Zeit aufgelastet bis sie unter dem entstandenen Druck zusammenbrechen. Diese Form des Psychoterrors hinterlässt tiefe Wunden und führt nicht selten in die Krankheit oder Arbeitslosigkeit.

Detlev Lengsfeld ist Betreiber der Seite mobbing-gegner.de und selbst Mobbingopfer. Er schildert beeindruckend wie er in der Autostadt von Vorgesetzten und Mitabeitern systematisch gemobbt wurde und wie dieses Verhalten ihn dann in psychotherapeutische Behandlung gebracht und letztendlich auch trotz zahlreicher Arbeitsrechtsprozesse in die Arbeitslosigkeit …