Technik prüfen und Karriere machen in der Messtechnik

Die Welt um uns herum ist schon jetzt von Technik durchdrungen. Ob Sie Geräte prüfen, Messwerte analysieren oder komplexe Systeme kontrollieren – in technischen Berufen spielen diese Aufgaben eine zentrale Rolle. Sie tragen dazu bei, dass Produkte sicher funktionieren und Standards eingehalten werden; Variation, die den Beruf nicht nur abwechslungsreich, sondern auch zukunftssicher macht. Und durch fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten öffnen sich für Interessierte viele Türen in verschiedene Branchen.

Was umfasst Prüf- und Messtechnik?

Prüftechnik bildet das Rückgrat der Qualitätssicherung in vielen Industriezweigen. Fachleute messen elektrische Größen, prüfen mechanische Bauteile und analysieren elektronische Signale. …

Berufe mit Zukunft? Was ist die beste Wahl?

In jungen Jahren und insbesondere kurz vor dem Schlussabschluss fragen sich viele junge Menschen, welchen Beruf sie ergreifen sollen. Dabei stellt sich oftmals zurecht die Frage, welche Berufe heutzutage die besten Perspektiven bieten und was bei der Berufswahl zu beachten ist. Die folgenden Absätze geben Antworten auf diese Fragen.

Medizin und Pflege

Im Bereich Medizin und Pflege beziehungsweise im Gesundheitswesen allgemein herrscht bereits heute ein großes Defizit an Fachkräften. Der Altersdurchschnitt der Gesellschaft erhöht sich bereits seit Jahrzehnten schrittweise und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Menschen werden im Vergleich zu früher immer älter. …

Studienfach – Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Überblick

  • Einer der stärksten Studiengänge der TU Berlin mit 2100 Studierenden
  • Inte­gration breit gefächerter und annähernd gleichgewichtiger Inhalte aus den Natur- und Ingenieurwissen­schaften zum einen und den Sozial- und Wirtschafts­wissenschaften zum anderen Teil
  • Zunehmende Internationalität durch Förderung von Auslandsaufent­halten
  • Wirtschaftsingenieure/-rinnen zeichnen sich durch analytisches Denken, Team­fähigkeit, Interdisziplinarität und Fach­kom­pe­tenz aus
  • Gute Berufsaussichten konjunktur-unabhängig, insbesondere als Führungskräfte und als Management-Nachwuchs sind Wi-Ings gefragt

Das Studium

Regelstudienzeit:

  • Bachelor of Science: 6 Semester
  • Master of Science: 4 Semester

technische Studienrich­tungen:

  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Maschinenwesen
  • Technische Chemie
  • Verkehrswesen

Die Berufsaussichten

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

  • Tätigkeit an der Schnittstelle