Gewerbeanmeldung für Bildungsdienstleister und Trainer

Gewerbeanmeldung im Bildungssektor: Wann Sie ein Gewerbe anmelden müssen und welche rechtlichen Anforderungen für Trainer und Coaches gelten.

Wer im Bereich Weiterbildung, Coaching oder berufliche Qualifizierung tätig werden möchte, steht vor wichtigen rechtlichen Entscheidungen. Die Frage der Gewerbeanmeldung und der korrekten steuerlichen Einordnung betrifft viele Bildungsdienstleister. Dieser Leitfaden klärt die wesentlichen Aspekte für Trainer, Coaches und Dozenten.

Selbstständigkeit im Bildungsbereich: Gewerbe oder Freiberuf

Im Bildungssektor gibt es eine wichtige Unterscheidung zwischen gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit. Diese Einordnung hat direkte Auswirkungen auf die Buchhaltung (https://buchhaltungs-leitfaden.de/), Steuerpflichten und administrative Anforderungen. Freiberufler im Sinne des Einkommensteuergesetzes …

Bildungsökonomische Elemente im deutschen Bildungswesen

nettiText: Nannettte Roske

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
2 Was ist Bildungsökonomik?
3 Kurze Geschichte zum heutigen Bildungssystem
4 Über Bildungsstandards, Kompetenzen und Schulautonomie
4.1 Bildungsstandards und Kompetenzen
4.2 Schulautonomie
5 Ein Blick nach Europa
6 Herausforderungen von Bildungsstandards und Schulautonomie
7 Herausforderungen des EQR/DQR
8 Kritik bildungsökonomischer Einflüsse im Bildungswesen
9 Fazit
11 Quellen:

1 Einleitung

Die Fachdisziplin der Bildungsökonomie wies in den 90er Jahren noch eine eher geringe Bedeutung auf (vgl. Schümer/Weiß 2008 S. 7). Insbesondere in Verbindung mit dem PISA-Schock im Jahre 2000 wurde der Ruf nach Veränderungen im Bildungswesen auf deutscher und europäischer Ebene laut. Die Gestaltung der …