Arbeiten, wenn andere schlafen: Einblicke in Berufsfelder mit atypischen Arbeitszeiten

Während viele Menschen pünktlich um 17 Uhr ihren Arbeitsplatz verlassen, beginnt für andere erst ihr eigentlicher Arbeitstag.

Egal ob nachts, frühmorgens oder an den Wochenenden: In einer funktionierenden Gesellschaft sind zahlreiche Tätigkeiten auf flexible Einsatzzeiten angewiesen. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Notdienste. Auch in der Logistik, im Verkehrswesen oder in urbanen Dienstleistungen sind Berufsgruppen tätig, die meist außerhalb der Sichtbarkeit der breiten Öffentlichkeit arbeiten.

Ungewöhnliche Arbeitszeiten stellen dabei besondere Anforderungen an die Beschäftigten, sowohl körperlich und organisatorisch als auch sozial. Gleichzeitig eröffnen sie Chancen für Menschen, die flexible Tagesrhythmen oder bewusste Zeitnischen …

Strategien der Arbeitsplatzsuche – Trends erkennen und bewerten

Trends erkennen und bewerten

In der heutigen Zeit ändern sich Berufsbilder fast jährlich. Neue Technologien und Arbeitstechniken verbessern moderne Arbeitsabläufe, machen sie zum Teil überflüssig oder anspruchsvoller. Um ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt zu wahren, müssen sie sich immer wieder der Herausforderung stellen, sich weiterzubilden und neue Arbeitsweisen zu lernen und zu verinnerlichen. Nutzen sie deshalb die Zeit einer möglichen Arbeitslosigkeit für Weiterbildungen aller Art und gehen sie dabei neue Wege. Machen sie sich selbst ein Bild über mögliche Entwicklungen und versuchen sie anhand geeigneter Literatur einen Einblick zu gewinnen in vorauszusehende Trends. Dabei ist …