Agiles Lernen – Was ist das?

Die dynamischen Entwicklungen in vielen Branchen nicht zuletzt im Bereich der Technologien, sondern auch in Bezug auf Unternehmensstruktur und Anforderungen an die Mitarbeiter, fordern eine flexibel angepasste Form des Lernens – Agiles Lernen.

Lernen direkt am Arbeitsplatz


Standardisierte Studiengänge, starre Ausbildungsverläufe und klassische Weiterbildungsmodelle werden den dynamischen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen der modernen Arbeitswelt immer weniger gerecht. Dies führt zu einem Paradigmenwechsel in der betrieblichen Weiterbildung und der Personalentwicklung von Unternehmen.
Beim Agilen Lernen entwickelt der Beschäftigte neue Kompetenzen direkt am Arbeitsplatz. Die Methoden des Agilen Lernens ermöglichen es, den Lernprozess an die sich stetig wandelnden …

Berufsinformationszentrum BIZ Aschaffenburg

Agentur für Arbeit Aschaffenburg

Berufsinformationszentrum (BIZ) Aschaffenburg

Hausanschrift:
Agentur für Arbeit Aschaffenburg

Bitte erfragen Sie die aktuellen Daten bei der Bundesagentur für Arbeit

Aschaffenburg

Postanschrift:
Agentur für Arbeit Aschaffenburg
Aschaffenburg

Telefon Fax E-Mail
Tel: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
Fax:
E-Mail: Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten
Mo Uhr
Di Uhr
Mi 08:00 – 12:30 Uhr
Do Uhr
Fr Uhr

Kontaktzeiten
Mo Uhr
Di Uhr
Mi Uhr
Do Uhr
Fr Uhr


© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA

BIZ für alle

Ein Berufsinformationszentrum ist für viele Jugendliche die erste Anlaufstelle, wenn es Zeit wird, sich …

Infotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement

IUCE-LogoInfotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement

Freiburg, 28. November 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg lädt für Samstag, 3. Dezember 2011 von 14 bis 16 Uhr zu einem Informationstag zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales Studium in Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Hier erfahren interessierte Abiturienten, Eltern und Unternehmen alles Wissenswerte rund um das Duale Studium, lernen Studieninhalte und Dozenten kennen und können Beratungsgespräche wahrnehmen. Die neuen Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement, die ab 2012 belegt werden können, stehen …