Agiles Lernen – Was ist das?

Die dynamischen Entwicklungen in vielen Branchen nicht zuletzt im Bereich der Technologien, sondern auch in Bezug auf Unternehmensstruktur und Anforderungen an die Mitarbeiter, fordern eine flexibel angepasste Form des Lernens – Agiles Lernen.

Lernen direkt am Arbeitsplatz


Standardisierte Studiengänge, starre Ausbildungsverläufe und klassische Weiterbildungsmodelle werden den dynamischen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen der modernen Arbeitswelt immer weniger gerecht. Dies führt zu einem Paradigmenwechsel in der betrieblichen Weiterbildung und der Personalentwicklung von Unternehmen.
Beim Agilen Lernen entwickelt der Beschäftigte neue Kompetenzen direkt am Arbeitsplatz. Die Methoden des Agilen Lernens ermöglichen es, den Lernprozess an die sich stetig wandelnden …

Softwareentwickler – Beruf mit Zukunft

rechner20140409Softwareentwickler als Beruf mit Zukunft: Kurzvorstellung von Aufgabenbereich und Voraussetzungen

In Zeiten der Digitalisierung und von elektronischen Anwendungen gewinnt ein Beruf schnell an Bedeutung: Der Beruf des Softwareentwicklers. In dem folgenden Artikel werden Aufgabenbereich und Voraussetzungen des Berufs vorgestellt, so dass sich interessierte Personen ohne entsprechende Kenntnisse ein Bild über den Beruf verschaffen können.

Der Aufgabenbereich des Softwareentwicklers

Der Aufgabenbereich eines Softwareentwicklers liegt vor allem im entwerfen und implementieren von Softwaresystemen. Die Entwurfsphase dient dazu nötigen Softwareeigenschaften zu definieren, zu verwendende Technologie auszuwählen und andere Entscheidungen bezüglich der Softwarearchitektur zu …