Zukunftsfähige Büroeinrichtung: Trends, Strategien und Innovationen

München entwickelt sich zunehmend zum Vorreiter für innovative Büroeinrichtungskonzepte in Deutschland. Die bayerische Hauptstadt, die als perfekte Synthese zwischen traditioneller Gemütlichkeit und modernster Technologie bekannt ist, prägt maßgeblich die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung. Von den High-Tech-Zentren in der Maxvorstadt bis zu den kreativen Spaces in Schwabing entstehen Arbeitsumgebungen, die das Potenzial haben, Standards für ganz Europa zu setzen. Wie Iris Jantzen, Innenarchitektin und Geschäftsführerin von raumundfunktion GmbH, betont: „Mit einer durchdachten Planung und der richtigen Büroeinrichtung verbessern Sie nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sondern fördern auch die Kommunikation und den Workflow innerhalb Ihres Teams.“

Warum ist strategische Büroeinrichtung für Münchener Unternehmen

Wie Maschinen das denken lernten – »Künstliche Intelligenz« einfach erklärt

Künstliche Intelligenz ist das zentrale Technikthema unserer Zeit. Über der Berichterstattung zu Programmen wie Midjourney, ChatGPT, AlphaZero gewinnt man schnell den Eindruck, dass KI kürzlich erfunden wurde. Dabei handelt es sich um ein etabliertes Teilgebiet der Informatik mit einer langen Geschichte. Aber was ist KI und wann wirkt Technik „intelligent“?

Künstliche Intelligenz ist älter als viele denken

1966 programmierte der Informatiker Joseph Weizenbaum ein Computerprogramm mit dem Namen Eliza. Das Programm simuliert im schriftlichen Austausch ein menschliches Gegenüber. Im Austausch mit dem Programm entstehen in Echtzeit Texte, die scheinbar einer therapeutische Beratungssituation gleichen. Dabei greift …