Gewerbeanmeldung für Bildungsdienstleister und Trainer

Gewerbeanmeldung im Bildungssektor: Wann Sie ein Gewerbe anmelden müssen und welche rechtlichen Anforderungen für Trainer und Coaches gelten.

Wer im Bereich Weiterbildung, Coaching oder berufliche Qualifizierung tätig werden möchte, steht vor wichtigen rechtlichen Entscheidungen. Die Frage der Gewerbeanmeldung und der korrekten steuerlichen Einordnung betrifft viele Bildungsdienstleister. Dieser Leitfaden klärt die wesentlichen Aspekte für Trainer, Coaches und Dozenten.

Selbstständigkeit im Bildungsbereich: Gewerbe oder Freiberuf

Im Bildungssektor gibt es eine wichtige Unterscheidung zwischen gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit. Diese Einordnung hat direkte Auswirkungen auf die Buchhaltung (https://buchhaltungs-leitfaden.de/), Steuerpflichten und administrative Anforderungen. Freiberufler im Sinne des Einkommensteuergesetzes …

Mobbing – Das Motiv welches zum Mobbing führt

Motiv

Zunächst ist zu sagen, dass es viele unterschiedliche Motive für Mobbing gibt und erst das Zusammenspielen mehrerer Gründe zur Eskalation führen. Somit kann nicht eindeutig geklärt werden, was letztlich ausschlaggebend war, dass die Kollegen und Kolleginnen Frau C. mit Beleidigungen und Kritik begegnen.
Doch wahrscheinlich spielt der Gedanke eine große Rolle, dass sie eine Konkurrentin darstellt. Dies würde auch einer Umfrage entsprechen, bei der die 25 – 34 Jährigen den Konkurrenzgedanken als häufigsten Mobbinggrund (62,8 %) angeben.

Als ich mich in meinem Bekanntenkreis bzgl. Teilzeitkräften (Frau C. ist Teilzeitkraft) ein wenig umhörte, stellte ich …