Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) – Ein umfassender Überblick

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein bedeutendes Gremium, das speziell für die Interessenvertretung von Jugendlichen und Auszubildenden in Deutschland geschaffen wurde. Sie agiert als Sprachrohr und Interessenwahrer für junge Beschäftigte und steht diesen in allen Belangen der Ausbildung und des Arbeitsalltags unterstützend zur Seite. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die JAV – von ihren Aufgaben und Rechten über die Gründung bis hin zu den Herausforderungen und Perspektiven. Erfahren Sie, warum die JAV für Unternehmen und junge Arbeitnehmer gleichermaßen wichtig ist.

Was ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)?

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eine gesetzlich verankerte …

Bullying am Arbeitsplatz

Bullying am Arbeitsplatz

Beim Bullying handelt es sich – ganz allgemein – um wiederholte verbale und/oder körperliche Angriffe aller Art. Oft ist das Opfer dabei in einer schwächeren Position physischer oder sozialer Art. Besondere Prägung bekam die Begrifflichkeit in den letzten Jahren im Zusammenhang mit Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Dabei ergibt sich die Unterscheidung durch die weniger subtile Art der Gängelung im Vergleich zum allgemeinhin bekannten Mobbing. So erfolgt die Anfeindung meist sehr direkt und unvermittelt – oft mit einem klar erkennbaren Ziel verbunden. Ob der klaren Sachlage scheint es in den meisten …

Strategien der Arbeitsplatzsuche – Die wichtigste aller Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit

Die wichtigste aller Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit

Die Fähigkeit der verbalen Kommunikation spielt während ihrer gesamten Arbeitszeit eine wesentliche Rolle. Der Umgang mit ihren mehr oder weniger engen Mitarbeiten prägt das allgemeine Arbeitsklima und ist damit ein von Arbeitnehmern als sehr wichtig empfundener Faktor. Sie sind also Teil dieses Kreislaufs und haben einen entscheidenden Anteil am positiven oder negativen Trend. Jede verbale Interaktion ist für den Sender der Nachricht mit einer Motivation verbunden, die unter Umständen im Gegensatz steht zur Motivation des Empfängers. Ein gutes Beispiel ist die Erteilung von Aufgaben, die naturgemäß zum Arbeitsalltag gehören, dennoch …