Duale Ausbildung – Eignung von Betrieben als Ausbildungsstätten

Eignung von Betrieben als Ausbildungsstätten

Um den Anforderungen an eine Ausbildungsstätte gerecht zu werden, muss ein Betrieb folgende Kriterien erfüllen:

1.
Er muss geeignet sein. Das heißt, es muss sich um einen Wirtschaftsbetrieb, eine Einrichtung des öffentlichen Dienstes oder der freien Berufe oder Haushalte handeln.

2.
Er muss über die entsprechende Ausstattung (Maschinen, Werkzeuge etc) verfügen, bzw. muss nachweisen, dass ein eventuelles Defizit durch überbetriebliche Ausbildungsstätten ausgeglichen werden kann.

3.
Die Zahl der Ausbilder o. Fachkräfte muss in einem angemessenen Verhältnis zur Zahl der Auszubildenden stehen (6-8 Fachkräfte -> max. 3 Auszubildende)

4.
Es muss eine persönliche Eignung des Einstellenden …

Duale Ausbildung – Ausbildungsordnungen als Grundlage der Berufsausbildung in den Betrieben

Ausbildungsordnungen als Grundlage der Berufsausbildung in den Betrieben

Die Ausbildungsordnungen für (dadurch) anerkannte Ausbildungsberufe bilden die rechtliche und didaktische Grundlage für die inhaltliche Planung, Organisation und Durchführung der betrieblichen Ausbildung. Laut §25 des Berufsbildungsgesetzes müssen in den Ausbildungsordnungen die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, das Ausbildungsberufsbild, der Ausbildungsrahmenplan, und die Prüfungsanforderungen enthalten sein.

Zuständig für die Erarbeitung von Ausbildungsordnungen ist das Bundesinstitut für Berufsbildung. Diese Zuständigkeit beinhaltet die Klärung der Grundlagen, Ziele und Inhalte beruflicher Bildung und das Erbringen von Vorschlägen zur Anpassung an technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Diese Vorschläge werden im Anschluss durch Vertreter der Arbeitgeber, Gewerkschaften, Bundesländer …

Duale Ausbildung – Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

Wenn man nach Antworten auf die Frage, wie sind die gesetzlichen Grundlagen der dualen Berufsausbildung sucht, wird sehr schnell klar, dass es sich im wesentlichen um vier Gesetze oder Verordnungen handelt, auf denen die Berufsausbildung fußt.

Diese sind das Berufsbildungsgesetz, die Handwerksordnung, die Ausbildungsordnungen für die ca. 370 bundesweit geregelten Ausbildungsberufe und die Ausbildereignungsverordnung.

Außerdem sind das Jugendarbeitsschutzgesetz, das Betriebsverfassungsgesetz, das Berufsbildungsförderungsgesetz und das Arbeitsförderungsgesetz zu nennen, da sie auch (neben den oben genannten Verordnungen) aufgrund ihrer Inhalte Auswirkungen auf und damit Bedeutung für, die Berufsausbildung haben.

Die folgende Auflistung soll …

Duale Ausbildung – Begriffserklärung und Struktur des dualen Ausbildungssystems

Begriffserklärung des dualen Ausbildungssystems

Im Begriff dual ist naturgemäß eine gewisse Zweidimensionalität implementiert. Gemeint ist hier das Zusammenspiel von zwei neben-und miteinander wirkenden Aspekten in der beruflichen Ausbildung. Zum einen ist das der Betrieb, in dem der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt. Zum anderen ist das die Berufsschule, die schwerpunktmäßig den Part der theoretischen Ausbildung inne hat. Allerdings ist zu beobachten, dass eine strikte Trennung dieser beiden Elemente heutzutage nicht mehr jederzeit möglich ist. Dies hat zum Beispiel seine Begründung in technischen Entwicklungen, die nach sich ziehen, dass theoretische Kenntnisse zu modernsten Maschinen nur im Betrieb vermittelt werden können, …

Duale Ausbildung – Das Duale System der deutschen Berufsausbildung

Duale Ausbildung, Das Duale System der deutschen Berufsausbildung

Der Versuch einer Einschätzung des Dualen Systems in der Bundesrepublik Deutschland im Sinne eines Qualitätsvergleiches mit den Ausbildungssystemen in anderen Ländern muss schon im Ansatz scheitern. Grund dafür ist, dass das berufliche Ausbildungssystem als Bestandteil des allgemeinen Bildungssystems gesehen werden muss, und demnach länderspezifischen Bildungstraditionen unterliegt und enorme Unterschiede aufweist. Es gibt Ausbildungen, die auf einem hoch theoretischen und nur schulischen System fußen. Andererseits gibt es auch solche, die nur auf der Form des praktischen und therortischen Anlernens beruhen.

Diese Modelle von Ausbildung sind allerdings eher in Ländern zu finden, deren Wirtschaftssysteme …

Nachhilfe – die verborgenen Fähigkeiten wecken

Nachhilfe

Die derzeitige Lage auf dem Arbeitsmarkt stellt immer höhere Anforderungen an die Bewerber und ihre Qualifikation. Um aus der Menge der Bewerbungen zu selektieren, bedienen sich Arbeitgeber einfacher Mittel: Zeugnisse und Referenzen erhalten immer mehr Gewichtung und entscheiden letztendlich über eine mögliche Einladung zum Vorstellungsgespräch und damit über eine mögliche Einstellung. Mit anderen Worten: Die Qualität der schulischen Ausbildung, also die Noten des Abschlusszeugnisses, spielt eine entscheidende Rolle beim Erfolg des beruflichen Werdeganges. Schlechte Schulnoten sind dementsprechend hinderlich bei der Suche nach einer Lehrstelle und führen nicht selten zur Ablehnung hunderter Bewerbungen und maßloser Frustration nach der Schulzeit. Der …

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Wichtige Grundlagen:

  • Seien Sie gut vorbereitet. Machen Sie sich vertraut mit wichtigen Informationen über Ihren potentiellen Arbeitgeber und üben Sie Fragen und Antworten diesbezüglich in mündlicher und schriftlicher Form.
  • Kleiden Sie sich angemessen (s.o.).
  • Erscheinen Sie sehr pünktlich oder etwas zu früh.
  • Bringen Sie extra Kopien der wichtigsten Unterlagen mit.
  • Bereiten Sie sich auf das Ausfüllen eines Bewerbungsbogen vor und halten sie zu diesem Zweck Namen und Adressen Ihrer bisherigen Arbeitgeber bereit. Noch besser ist natürlich, die wichtigsten Daten auswendig zu lernen.
  • Grüßen Sie den Gesprächspartner mit einem warmen Lächeln und verhalten Sie sich in jeder

Vorstellungsgespräch – das richtige Erscheinungsbild

Vorstellungsgespräch

Einführung

Wir kennen alle die tragenden Worte “der erste Eindruck entscheidet”. Für ihr Vorstellungsgespräch sollte diese Floskel zum Credo werden, ganz unabhängig davon, wie sie sich privat geben. Dabei geht es nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, um den rein optischen Eindruck, sondern vielmehr um Ausstrahlung, Präsentation und Habitus. Ganz allgemein gilt es, sich einerseits innerhalb der Norm zu bewegen und anderseits einen individuellen Eindruck zu hinterlassen und seine Qualitäten überzeugend aber unaufdringlich zu veräußern.

Ihr Erscheinungsbild

Die Bezeichnung des Vorstellungsgesprächs ist insofern irreführend, als ein bemerkenswert großer Anteil des Entscheidungsprozess vom nonverbalen Anteil abhängt. Händedruck, Augenkontakt, Körperhaltung, Kleidung und …

Impressum

Kontakt:
Sollten Sie Informationen zu Berufen, Ausbildung etc. wünschen wenden Sie sich bitte an das Berufsinformationszentrum in Ihrer Nähe.

Berufsinformationszentrum.org oder Berufsinformation.org ist keine Website der Bundesagentur für Arbeit.

Bei Fragen zu dieser Webseite und den Inhalten finden Sie hier Kontaktmöglichkeiten.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Tobias Bannert
(Einzelunternehmer)
Steegerstr. 6
13359 Berlin

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 3069208225
E-Mail: kontaktperemail @ berufsinformation.org

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE237540756

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Tobias Bannert
Steegerstr. 6
13359 Berlin

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform …

Exit mobile version